Projekt INTEGRATE
Es wird immer offensichtlicher, dass eine patientenorientierte Forschung, die sich auf die Dimensionen der Krankheitslast konzentriert, zur Verbesserung der Gesundheitsergebnisse beitragen könnte.
Eine aktivere Rolle des Patienten im Versorgungsprozess kann einige wichtige Konsequenzen haben: ein effektiveres und effizienteres Management klinischer Situationen, die Möglichkeit einer gemeinsamen Entscheidungsfindung mit Ärzten und die Entwicklung von Strategien, um Krankheitsmanifestationen zu reduzieren und diese zu bewältigen.
Aus diesen Gründen werden SLE-Patienten eingeladen, sich aktiv an dem Projekt zu beteiligen, und zwar mittels Online-Umfragen, die darauf abzielen, den aktuellen Wissensstand über nicht erfüllte Bedürfnisse bei der Behandlung ihrer Krankheit und über den Einsatz vorhandener IT-Lösungen zu bewerten überwachen Sie ihren Zustand. Schließlich werden Patienten aufgefordert, ihre Bedürfnisse und Erwartungen in der Pflege zu identifizieren.
Die Zusammenarbeit mit LUPUS EUROPE wird wertvoll sein.
Die Patienten werden der letztendliche Nutznießer der Errungenschaften des Projekts sein, da die gesammelten und untersuchten Daten die Befähigung der Patienten zur Behandlung ihrer Krankheit erhöhen und ihnen Rückmeldung und Anleitung zur Selbstbehandlung ihrer Krankheit geben sollen.